Über 135 Jahre geprägt durch Erfindergeist
1865
Anton Ullrich, der Onkel des STABILA Firmengründers Gustav Ullrich, beginnt mit der Fertigung von
Gelenkmaßstäben. Ein solcher historischer Gelenkmaßstab ist heute noch im Besitz der Firma.
1886
Anton Ullrich und sein Bruder Franz erhalten ein Patent auf ein Federgelenk für Gelenkmaßstäbe.
Das ist die Geburtsstunde des Gelenkmaßstabs, wie wir ihn heute kennen.
1889
Gustav Ullrich, ein Sohn von Franz, gründet in Annweiler/Pfalz die „Meterfabrik“.
Maßstäbe und Wasserwaagen werden bis ins ferne Russland exportiert.
1901
Bereits um die Jahrhundertwende bietet die Gustav Ullrich Maßstabsfabrik ein breit gefächertes Sortiment an Messgeräten an.
1929
Eintragung des Markennamens STABILA.
1945
Nach dem Zweiten Weltkrieg Wiederaufnahme der Produktion von Maßstäben, Wasserwaagen und Bandmaßen.
Es folgen bahnbrechende Entwicklungen im Bereich der Handwerker-Messgeräte.
1952
STABILA erwirbt das Patent für die Acrylglas-Libelle und nimmt als erste deutsche Messwerkzeugfabrik die Fertigung von Leichtmetall-Wasserwaagen auf.
1954
STABILA erfindet das Glasfaser-Bandmaß.
1979
Ein bis heute unübertroffenes Patent verschafft den Wasserwaagen eine lebenslange Genauigkeit:
STABILA gießt die Libellen fest in die Profilkörper ein (LOCKED VIALS).
1994
Mit Laser-Messgeräten beginnt bei STABILA das elektronische Zeitalter.
1997
In den USA wird für STABILA Produkte eine eigene Vertriebsorganisation aufgebaut.
1999
Die Einführung der stoßunempfindlichen Selbstnivelliertechnik bei Linien-Lasern ermöglicht schnelle und einfach durchzuführende Messungen mit der für STABILA typischen dauerhaften Präzision.
2006
Das patentierte STABILA Protector-System schützt Rotations-Laser zuverlässig bei Stürzen.
2010
STABILA entwickelt ein staub- und wassergeschütztes Elektronikmodul für Wasserwaagen, das neue Maßstäbe in der Baustellentauglichkeit setzt.
2011
Gründung einer Produktionstochter zur Fertigung von Lasermessgeräten in China.
2013
STABILA stellt ein revolutionäres Wasserwaagen-Design vor. Die patentierte Aluminium R-Profilform vereint die Wünsche vieler Handwerker nach Robustheit, Standfestigkeit, Griffigkeit und der Möglichkeit mit der Wasserwaage anzureißen.
2017
Die revolutionäre MOTION CONTROL Bewegungssteuerung von STABILA macht jede Messaufgabe einfacher, schneller und effektiver.
2018
STABILA erweitert das Elektronik-Programm mit dem TECH 700 DA.
Ein Werkzeug – drei Funktionen: digitaler Winkelmesser, Wasserwaage und Schmiege.
Ausbau des internationalen Vertriebsnetzes durch Gründung von Vertriebsgesellschaften in China und Australien.
2019
STABILA bringt erstmalig elektronische Messgeräte für industrielle Anwendungen im Bereich der Datenmessung, Datenanalyse und Datenübertragung auf den Markt.
2020
Erweiterung der Produktionsfläche um 1.400 m².
Investition in Millionenhöhe stärkt den Standort in Deutschland und ermöglicht zukünftiges Wachstum.
2023 / 2024
15 Mio. Euro Investition in den Bau eines neuen Logistikzentrums in Hauenstein-Wilgartswiesen / Pfalz.
heute
Seit 1889 steht STABILA für höchste Qualität und Innovation in der Messtechnik. Das Unternehmen bietet ein breites Spektrum an Lösungen für das Bauhandwerk, seine Produkte sind für Millionen Profis weltweit erste Wahl, wenn es um das Thema Einmessen und Ausrichten geht.
Das Produktprogramm umfasst Wasserwaagen, elektronische Messwerkzeuge, Baulaser, Bandmaße und Maßstäbe. Jedes Produkt wird mit größter Sorgfalt entwickelt und gefertigt, um exakte Messergebnisse und maximale Zuverlässigkeit zu gewährleisten. STABILA Messwerkzeuge sind nicht nur für ihre Präzision bekannt, sondern auch für ihre Robustheit und Langlebigkeit – Eigenschaften, die den harten Anforderungen auf Baustellen und in Werkstätten standhalten mit dem Ziel, die Arbeit von professionellen Anwendern einfacher, zuverlässiger und effizienter zu gestalten.
Im Unternehmen ist man stolz auf seine Tradition, Innovationskraft und zukunftsweisenden Technologien. Ein engagiertes Team von weltweit über 600 Mitarbeitenden, davon 350 in Deutschland, arbeitet Hand in Hand mit Kunden und Partnern, um praxistaugliche Lösungen zu entwickeln und erstklassigen Service zu bieten.